Durch ein digitales Potenzialflächenkataster soll Städten und Gemeinden in Hessen die flächenschonende Innenentwicklung erleichtert werden. Das Hessische Wirtschaftsministerium hat daher in Zusammenarbeit mit Pilotkommunen aus ganz Hessen die Anforderungen an ein solches digitales Potenzialflächenkataster erhoben und umgesetzt. Die für die Kommunen kostenfreie Web-Anwendung steht seit 2023 allen hessischen Städten und Gemeinden kostenlos zur Verfügung. Mittlerweile nutzen über 100 Kommunen das Kataster.
Mit der Web-Anwendung können Kommunen ihre Potenzialflächen wie Baulücken, Brachflächen, Flächen mit hohem Entwicklungspotenzial und Gebäudeleerstände einfach erfassen. In der Anwendung sind Planungs- und Geoinformationen in Form digitaler Karten zur Einschätzung der Potenzialflächen hinterlegt und werden automatisch aktualisiert.
Eine Broschüre erläutert Funktionsweise und Leistungen des digitalen Potenzialflächenkatasters.