Auf der Hessischen Wohnungsbaukonferenz, die am 27. August 2025 in Hattersheim stattfand, trafen sich rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kommunen, Wohnungsbauunternehmen und Planungsbüros in der denkmalgeschützten und kürzlich sanierten Stadthalle. Die Konferenz bot Gelegenheit, Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu hören. Zudem präsentierten renommierte Architekturbüros aus Kassel, Frankfurt und Berlin innovative Konzepte für die Transformation des Bestands.
Termine
Chronologie des Bündnis für Wohnen in Hessen
02.04.2025, Wiesbaden
2. Plenum des Bündnis für Wohnen
Vor dem Hintergrund des nach wie vor schwierigen Marktumfelds im Wohnungsbau und in der Gesamtwirtschaft kamen die Bündnispartner am 1. April zum ersten Plenum in 2025 zusammen, um sich über den Sachstand der Umsetzung des sogenannten „Baupaket I“ zu informieren, das auf Empfehlungen der „Kommission Innovation im Bau“ zurückgeht.
20.09.2024, Frankfurt
Preisverleihung "4. Hessischer Preis für Innovation und Gemeinsinn im Wohnungsbau“
Sechs der insgesamt eingereichten 24 Projekte teilen sich 2024 für ihren qualitätvollen und nachhaltigen Wohnungsbau den »Hessischen Preis für Innovation und Gemeinsinn im Wohnungsbau«.
Einen ersten Preis in Höhe von jeweils 15.000 Euro erhielten vier Projekte: Das Wohnprojekt »Zum Feldlager« in Kassel, die Wohnanlage »Hessenring« in Rüsselsheim, ein Gebäudeensemble im Quartier »Kastel Housing« in Wiesbaden / Mainz - Kastel und das Hausprojekt »Kolle« in Frankfurt am Main Griesheim, auf dessen Baustelle am 20. September 2024 auch die Preisverleihung stattfand.
11.06.2024, Wiesbaden
1. Sitzung der Kommission „Innovation im Bau“
Mit der ersten Sitzung hat die neue Kommission „Innovation im Bau“ am 11. Juni in Wiesbaden ihre Arbeit aufgenommen. Sie wurde einberufen, um baukostensteigernde Vorschriften zu ermitteln und innovative Vorschläge für Reformen im Baurecht und Bürokratieabbau beim Bauen zu erarbeiten.
30.04.2024, Wiesbaden
1. Plenum des neuen Bündnis für Wohnen in Hessen
Ende April hat sich das Bündnis für Wohnen in Hessen zur Plenarveranstaltung mit Staatsminister Kaweh Mansoori und Staatssekretärin Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker getroffen. Erstmals mit dabei waren Gewerkschaftsvertreter des DGB und der IG BAU, die als neue Bündnispartner begrüßt wurden.
Im Vordergrund des Treffens stand die im Koalitionsvertrag vereinbarte Weiterentwicklung zu einem echten Bündnis und die vereinbarte Vertiefung des Austauschs der Bündnispartner auf Arbeitsebene in zwei neuen Gremien.
30.06.2023, Wiesbaden
12. Plenum der Allianz für Wohnen
Im Vordergrund des Treffens der Allianz für Wohnen am 30.6. stand die aktuelle Situation im Wohnungsbau, die durch eine rückläufige Entwicklung der Baugenehmigungen geprägt ist. Ein weiteres Thema war die Optimierung der Flächennutzung. Al-Wazir warb für die Entwicklung bereits vorhandener Immobilien als Beitrag zu einem ressourcenschonenden und damit nachhaltigen Wohnungsbau.
02.12.2022, Wiesbaden
11. Plenum der Allianz für Wohnen
Am 2.12. fand das zweite Plenum der Bündnispartner der Allianz im Jahr 2022 beim Hessischen Handwerkstag statt. Hauptthema war ein Blick auf die aktuelle Situation am Wohnungsmarkt aus der jeweiligen Sicht der Bündnispartner (Rückgang des Baugeschehens, Betroffenheit von Mietern, Situation von Bauträgern und Handwerk u.a.).
25.08.2022, Bad Homburg
Preisverleihung "3. Hessischer Preis für Innovation und Gemeinsinn im Wohnungsbau“
Neun Projekte teilen sich in diesem Jahr den "3. Hessischen Preis für Innovation und Gemeinsinn im Wohnungsbau“. Die Auszeichnung würdigt die kreative Umnutzung von alten Gebäuden. Die Preisverleihung fand im Oberhof in Bad Homburg-Ober-Erlenbach statt.